Page 16 - Unterricht für Eltern
P. 16
Ehrlichkeit
Wenn ein Kind so denkt, dann wird es tragisch. Das Schwer-
wiegende, das ein Kind zutiefst erschüttert hat, bringt es in
Gefahr. Es gerät in ein Dilemma, in dem es sich selber nicht
mehr helfen kann. Das Kind wird alleine mit den Problemen
nicht fertig. Ersichtlich aus folgenden
Beispielen: Das Kind wird verschlossen – sondert sich ab –
bringt schlechte Noten – hat keine Lust zum Ler-
nen – kann in Depressionen fallen – hat gestörten
Schlaf – klagt über Druck auf der Brust – Rücken-
schmerzen – übertriebene Esslust – oder das Ge-
genteil: nicht essen. Vielleicht hat das Kind Angst-
zustände – ungewöhnliche Zornausbrüche –
grosse Schuldgefühle, wenn die Schuld auch
nicht bei ihm liegt. Vorwürfe wie: „Du bist uner-
wünscht!“ – „Du störst!“ – „Wenn wir dich nicht
hätten!“ – „Eigentlich wollten wir dich nicht!“ –
„Du stehst dazwischen!“ usw.
treiben ein Kind in nie endende Schuldgefühle, und niemals
wird es alleine damit fertig. Dauernd quält sich das Kind mit
Selbstvorwürfen
wie: „Wegen mir streiten die Eltern!“ – „Wegen mir
wohnt Vati woanders!“ – „Wegen mir kommt die
Mutti nicht wieder – sind die Geschwister ge-
trennt!“
Ein Riss mitten durch sein ganzes Leben. – Vielleicht sucht
das Kind auffallend und auf vielerlei Weise Liebe, Zuneigung
und Geborgenheit. Bekommt es dann diese im Elternhaus
nicht, wird es gefährlich!
Aufgeführte Punkte sind Alarmzeichen, denen Du als Mutter,
als Vater nachgehen musst. In einem ruhigen Moment, wenn
Du mit dem Kind allein sein kannst. Niemals vor andern, auch
15