Page 13 - Unterricht für Eltern
P. 13

Geduld und Liebe in der Familie


          Vielleicht möchte das Kind Geschirr abwaschen mit dem Ri-
          siko, dass es Scherben gibt. Ist das so schlimm? Gewiss nicht.
          Das Kind muss lernen, damit umzugehen – das Gefühl dafür zu
          bekommen. Ich weiss, wir Mütter sind ängstlich, doch tun wir
          dem Kind damit keinen guten Dienst. Auch auf dem Weg zur
          Schule – zum Bus – beim Überqueren der Strasse muss es
          selbständig werden. Dem Kind macht das Spass und es stärkt
          sein Selbstbewusstsein. So lernt es sich durchsetzen. Nun,
          vielleicht macht es Fehler – (passiert den Grossen auch!) dann
          sind das Lebenserfahrungen. Hier braucht es wiederum die
          Zuwendung der Eltern. Dieses Mal nicht das Vertrauen, son-
          dern das Verständnis. Dem Kind sein Selbstvertrauen wieder
          stärken, indem man vielleicht sagt: „Überlege mal, wie das
          passieren konnte. – Wie hättest du’s verhindern können? –
          Was hast du daraus gelernt?“ Dem Kind erklären, wie und wa-
          rum es daraus wissender und klüger geworden ist. Somit lernt
          es auch positiv denken.



                                  Bequemlichkeit
          Es gibt Kinder, die bequem sind – die nie Lust zu etwas haben,
          weil ihnen das Vorgekaute viel besser schmeckt. Mutti oder
                                                 Vati macht dies und jenes
                                                 schlussendlich selber. Die-
                                                 sen Kindern muss man
                                                 immer wieder Anreize ge-
                                                 ben, damit sie sich auch
                                                 selber beschäftigen; grös-
                                                 seren Kindern, je nach Al-
                                                 ter Arbeiten auftragen,
                                                 auch wiederkehrende, da-
                                                 mit sie lernen, Verantwor-
                                                 tung   zu   übernehmen.
          Eine stets lobende Kontrolle ist immer angebracht und för-
          dernd.


                                          12
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18