Page 34 - Ich mache dich glücklich
P. 34

Dem Kind Strafe ersparen



          guten Willen, was für dein Kind unbegreiflich und sehr deprimierend
          ist. Dies hättest du vermeiden können, wenn du darauf geachtet hät-
          test, was es nehmen darf und was in seine kleinen Hände passt.

          Strafe dein Kind nicht, wenn es gefallen ist und sein Kleid beschmutzt
          hat oder wenn es dich in Verlegenheit gebracht hat, weil es offen die
          Wahrheit sagte. Frage dein Kind, warum es so gehandelt hat. Du wirst
          oft erfahren, dass gar kein böser Wille vorhanden war, dass andere
          mehr als das Kind schuld waren. So könntest du viele Male von einer
          Strafe absehen.

          Ist dem Kind aus Ungehorsam ein Missgeschick begegnet, dann ist
          wohl Rüge oder Strafe am Platz und auch notwendig, doch nicht des
          Missgeschickes wegen, sondern des Ungehorsams wegen. Die Strafe
          soll immer angepasst sein und nicht in der ersten Aufregung gegeben
          werden – sei nicht ungerecht! Hast du dein Kind strafen müssen, sprich
          im Nachhinein mit ihm. Bringe ihm zum Bewusstsein, warum die Strafe
          notwendig war. Klage das Kind wegen des begangenen Fehlers nicht
          noch einmal nach Stunden oder gar Tagen an. Für das Kind muss nach
          der Strafe die Welt wieder heil sein. Es muss spüren, dass ihm niemand
          etwas nachträgt. Ermuntere und lobe dein Kind da, wo es etwas gut ge-
          macht hat.



                Lob, Liebe, Zuwendung, Geduld und die nötige Aufsicht
                  vermeiden in deinem Kind seelische Erschütterungen.























                                          33
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39