Page 13 - Ich mache dich glücklich
P. 13

Für Braut- und Eheleute



          Die Frau und Mutter sollte nicht vergessen, sich flottzumachen, wenn
          der Gatte nach Hause kommt. Er weiss es zu schätzen. Sollte es ihm
          nicht auffallen, kann man ja spassig fragen wie z. B.: „Ist mein neuer
          Lippenstift vielleicht zu aufdringlich? – Gefällt dir mein neues Kleid? –
          Riech mal, wie findest du mein Parfüm?“

          Mann und Vater: Nicht vergessen, auch ab und zu ein Blümchen mitzu-
          bringen. Dies tut gut und entlohnt die recht aufwändige und oft so un-
          dankbare oder nicht beachtete Hausarbeit, ganz zu schweigen von den
          strapazierten Nerven, was Kindererziehung mit sich bringt. Frauen, die
          oft alleine zuhause sind, schätzen am Feierabend sehr das Zusammen-
          sein mit der Familie, auch einmal miteinander etwas zu unternehmen
          usw. Ebenso brauchen Kinder die Zuwendung ihres Vaters (gemeinsa-
          me Spiele, Ausflüge …) und möchten ihn nicht immer an Vereine, Hob-
          bies oder so vielem mehr abtreten.

          Liebe heisst, sorgsam, mit viel Geduld und Geschick Steinchen um
          Steinchen zusammenzufügen, bis das Mosaik des Lebens vollständig
          ist. Dies bedingt: schleifen – hämmern – anpassen – zusammenfügen –
          mitfühlen – viel Zeit und Gespräch.
























                    Weder der Tag noch der Frühling noch die Liebe
                           werden immer wiederkehrend alt.





                                          12
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18