Page 12 - Ich mache dich glücklich
P. 12
Was heisst Liebe?
gehen doch viele junge Menschen in die Ehe – ohne Begriff von wahrer
Liebe.
Du übernimmst eine ganz neue Aufgabe und Verantwortung. Ein völlig
neuer Lebensabschnitt beginnt für dich. Liebe heisst, sich im Leben ge-
genüber dem Partner und der Familie in vielen, vielen Kleinigkeiten,
Liebestaten und Worten zu verlieren, sodass es dem anderen wohl ist –
dass er gerne nach Hause kommt – dass es ihm nach einem anstren-
genden Tag Entspannung bringt. Das heisst nicht, dass du selbst keine
Rechte haben und nicht auch auf dich schauen darfst, doch nicht
selbstsüchtig.
Nimm dir Zeit hinzusitzen, um zu fragen, wie der Tag verlaufen ist, wie
die Arbeit gelungen ist. Das sollte gegenseitig sein. Sich die Zeit neh-
men, etwas auf den Tisch zu bringen, was schmeckt; weniger dabei zu
denken, was mir schmeckt, als vielmehr, was mein Gegenüber gerne
isst.
Liebe heisst auch, Sörgelchen, Streitereien der Kinder sowie Dorfgetrat-
sche nicht als Nachtisch darzureichen, sondern vielmehr für Wärme
und gute Atmosphäre zu sorgen, die jede Spannung ausschliesst. Dies
wirkt auf die ganze Familie positiv. Sind Spannungen da, musst du klug
sein mit Worten und warten können, vielleicht bis anderntags. Es kann
sein, dass sich der Sturm bis dahin gelegt hat ohne viele Worte. Kluges
Schweigen trägt viel zum Frieden bei.
Liebe heisst auch, die Empfindungen des anderen zu respektieren und
zu verstehen suchen, denn er ist Mann – sie ist Frau. Jeder empfindet
anders, seelisch wie körperlich.
Kleine Aufmerksamkeiten bereiten Freude. Hier kommt es nicht auf
den Wert an. Die nette, liebevolle Geste ist massgebend. Solches nie-
mals mit Undank, Desinteresse zurückweisen – damit trübt man dem
anderen die Freude am Schenken. Ein liebes, freundliches Wort oder
eine herzliche Verabschiedung am Morgen erhellen den ganzen Tag.
11