
Ordensleben
Neben der unmittelbaren Mitwirkung beim Verkünden der Frohbotschaft sind die “Dienerinnen der Heiligen Mutter Kirche” in Haushaltsführung, Büro, Garten, Schneiderei, Druckerei und anderem tätig. Wenn möglich, ist ihr Wirkungsbereich den Fähigkeiten angepasst.
Aufgaben der Äbtissin
Stets das Augenmerk auf den göttlichen Bräutigam JESUS gerichtet, ist ihr Tagewerk reich angefüllt mit der geistigen Führung des Schwesternordens, umfangreichen organisatorischen Tätigkeiten, Übersetzungsarbeiten, Visitationsreisen zu den Aussenstationen, wo sie nach Möglichkeit Frauengesprächsrunden hält, und vielem andern mehr.
Rosenkranzknüpfen
Zur baldigen Schwesternaufnahme knüpfen die Novizinnen ihren persönlichen Rosenkranz selbst.
Ab in die frische Luft!
Selbstverständlich wird im Orden auch für sportliche Betätigung gesorgt. Ein Spaziergang von mind. 20 Minuten ist an der Tagesordnung. Ob strahlender Sonnenschein oder Regen, Schnee, Nebel – die Schwestern sind wetterfest und bewundern GOTTES Natur.
Religionsunterricht für Kinder
Im Mutterhaus als auch in den Aussenstationen widmen sich die Schwestern besonders auch den Kindern und bringen ihnen die Grundlagen der katholischen Lehre nahe. Religion ist nicht Verstandessache, sondern Herzenssache. Die Liebe zu GOTT sollte schon in die kleinsten Kinderherzen eingepflanzt werden. Kinder sind der Augapfel GOTTES.
Je nach Aufnahmefähigkeit des Kindes beginnt der Unterricht schon im Vorschulalter. Hierzu stellten wir den Unterrichtsordner “Mein erster Religionsunterricht” zusammen, welcher dem Alter entsprechend verfasst und mit ansprechenden Bildern versehen ist. So werden die Kinder mit Leichtigkeit in die Geheimnisse des Glaubens eingeführt, was dann die Eltern zuhause bei ihren Kindern vertiefen sollten.
Weitere von uns zusammengestellte Unterrichtsordner sind: Mein erster Katechismus, Heilige Firmung, Heilige Beichte, Heilige Erstkommunion … Für die ganz Kleinen haben wir Flyer mit ansprechenden bunten Bildern.
Kirchenschmuck
Die Kirche wird mit frischen Blumen geschmückt und an Hochfesten mit besonderer Blumenpracht geziert – ist sie ja die Wohnung unseres HERRN! Für Hochzeiten wird das Brautpaar nach dem Blumenwunsch gefragt und Kirche und Bänke werden entsprechend geschmückt. Zu Weihnachten wird in unserer Kirche ein schöner Tannenbaum aufgestellt mit Strohsternen und Christbaumkugeln.
Pflege des Umschwungs
Ob Blumen giessen, Hecke schneiden, Rasen mähen, Bäumchen pflanzen, Laub kehren, Holz stapeln oder Schneeberge abtragen – die Schwestern packen tüchtig zu. Ein gepflegter Umschwung wird immer geschätzt.
Küche – Backstube
Täglich werden von den Küchenschwestern für über 20 Personen die Mahlzeiten zubereitet. In der Regel wird einfach gekocht, aber gut abgeschmeckt. Dabei wird auch sehr auf die Küchenhygiene geachtet. Zur Zeit der Gemüse- und Früchteernte ist in der Küche Hochsaison, alles wird selbst verarbeitet. Leckere Konfitüren, Sirupe, Säfte usw. werden hergestellt. Gäste, die einen Aufenthalt in Rehetobel geniessen, helfen auch gerne mit bei der interessanten Küchenarbeit.
Auf Weihnachten hin ist die Backstube eröffnet. Teige für allerlei Backwerk werden zubereitet, Biskuits auf Mass ausgestochen, gebacken, bemalt. Zum Osterfest ist Eierfärben angesagt und die Gläubigen freuen sich alljährlich auf ein buntes Ei.
Fleischplatten, belegte Brötchen usw. werden geschmackvoll hergerichtet und zu verschiedenen Anlässen wie Hochzeiten, Neuchristen‑, Ehe‑, Männer- und Frauentreffs serviert. Die selbstgemachten Torten zu Hochzeiten, Tauf- oder Erstkommunionfeiern werden stets gelobt.
Wäscherei
Bei über 20 Personen gibt es wöchentlich entsprechend hohe Wäscheberge, die jedoch von vielen fleissigen Händen bald abgetragen sind.
Schneiderei
Messgewänder, Soutanen, Schwesternkleider und ‑schleier werden im Mutterhaus massgeschneidert. Die Anfertigung von Stolen, Segensvela und Chormänteln gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich der Schwestern in der Schneiderei. Von grossen Stoffrollen entstehen Schürzen, Vorhänge und vieles mehr.
Druckerei – Buchbinderei
Auf einer Kleinbogenoffsetdruckmaschine werden Broschüren, Agenden, Briefpapier, Kuverts, monatliche Predigten des Schwert-Bischofs sowie Monatsbriefe von Mutter Paula und anderes mehr gedruckt. Ausserdem werden von den Schwestern Bücher auf professionelle Weise angefertigt. Vom Falten, Nähen, Leimen bis hin zur Herstellung von Hardcovern mit Prägeaufdruck wird alles von Hand gemacht.
Kartenanfertigungen
Ein breites Sortiment von Glückwunsch‑, Weihnachts‑, Oster- sowie Trauerkarten mit vorwiegend klassischen Motiven entstehen in Eigenproduktion, z. B. mit Serviettentechnik oder durch Erstellung im Computer, nach dem Ausdruck mit Hand verziert.
Gebetsleben
Das Verweilen vor dem Allerheiligsten Altarsakrament ist die Kraftquelle der Bräute CHRISTI. Mehrmals am Tag findet sich die Äbtissin mit ihren anvertrauten Töchtern in der Ordenskapelle oder in der Kirche zum Gebet ein, wo sie für das persönliche Werkzeug JESU CHRISTI, die Kirche, die Welt und die Rettung der Seelen ihr Gebet und Tagewerk GOTT darbringen – stellvertretend im Namen der ganzen Menschheit. Der Orden als Kraftmotor der Kirche erwirkt dadurch vieles bei GOTT und unterstützt die Geistlichkeit in ihrem Wirken.