
Priesterstand
Die Aufgaben unserer Geistlichen sind sehr vielseitig. Im Mutterhaus und in den Aussenstationen betreuen sie die Gläubigen mit den heiligen Sakramenten, Gesprächen und Hausbesuchen. Die Sakramente sind Speise der Seele und das Wort GOTTES ist Trank.
Gebet
Vor dem Allerheiligsten Sakrament schöpft jeder unserer Geistlichen, sei er Bischof, Priester oder Diakon, die nötige Kraft für sein priesterliches Wirken – hier wird das Heil der Seelen erbeten und errungen. Nebst dem täglichen Rosenkranzgebet werden zweimal wöchentlich Andachten gehalten und einmal monatlich der feierliche Eucharistische Segen gespendet.
Joh 15,16: „Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt: Ich habe euch dazu bestimmt, zu gehen und Frucht zu tragen – Frucht, die Bestand hat. Wenn ihr dann den Vater in meinem Namen um etwas bittet, wird er es euch geben, was immer es auch sei.“
Arbeit
Sakramentsspendungen
Die Gläubigen werden mit den sieben heiligen Sakramenten betreut. Ist jemand krank oder kann altersbedingt nicht mehr zu den Sakramenten kommen, wird er wöchentlich besucht und mit den Sakramenten gestärkt. Wird ein Geistlicher zu einem Sterbenden gerufen, macht er sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unverzüglich auf den Weg, um ihm die Sterbesalbung zu spenden und ihm beizustehen auf dem Weg in die Ewigkeit.